Pressearbeit
Ansprechpartnerin
Nina Conze | Die Schreiberschaft
Telefon 030 326 013 66 oder 0160 95818180
E-mail: presse@school-of-facilitating.de
Telefon 030 326 013 66 oder 0160 95818180
E-mail: presse@school-of-facilitating.de
Als erstes praxisnahes Handbuch leitet »Facilitating Change« Coaches, Trainer und Berater an, den Beteiligten eines Veränderungsprozesses mehr Raum zu geben, damit sie sich entfalten und in die Veränderung einbringen können.
Übungen, Beispiele und Reflexionsfragen runden den Inhalt ab und machen das Buch zu einem einzigartigen Erfahrungsschatz für all jene, die als Coach, Berater oder Vorgesetzter Kräfte wecken wollen.
Mit diesem Buch gelingt ein neuer Umgang mit Veränderungen, denn sie brauchen Freiraum, um sich wirksam zu entfalten.
Fachartikel
Unternehmen müssen agil auf Herausforderungen reagieren können, um im harten Wettbewerb zu bestehen. Dazu genügt es nicht, Prozesse lediglich schneller und flexibler zu gestalten. Es bedarf vielmehr einer neuen Art des Zusammenarbeitens mit tragfähigen Beziehungen und einem vertrauensvollen Miteinander.
Fachartikel
In der Dezember-Ausgabe der Personalwirtschaft wird der Facilitating-Ansatz erläutert – anhand der tollen Beiträge von Stefan und Olaf auf ganz besonders anschauliche Weise. Vielen Dank Euch beiden dafür! Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung und auch darüber, diesen Artikel hier mit Ihnen zu teilen! Viel Spaß bei der Lektüre – zum Artikel geht es hier.
Fachartikel
Wie können Widerstände und das Bedürfns nach Beständigkeit mit auf den Weg der Veränderung genommen werden? Vor dem Hintergrund unserer neuen Ausbildung „Agile Organisationsentwicklung und Facilitating“ freuen wir uns über diese Veröffentlichung und möchten sie Euch sehr ans Herz legen.
Erzählband
112 Top-Geschichten für den professionellen Einsatz in Seminar und Coaching. So lautet nicht nur der Untertitel dieses Buches, sondern auch genau das, was drin steckt. Eine Lektüre für jeden, der sich in seiner Arbeit als Coach oder Trainer inspirieren lassen möchte.
Mehr zum Buch und die Möglichkeit zur Bestellung gibt es hier.
Fachartikel
Die sich stark wandelnde Arbeitswelt stellt ihre Anforderungen an die Führung von heute. In einem Interview mit der Redakteurin Annette Neumann gehen wir darauf ein, wie Führungskräfte sich dieser Herausforderung mit dem Facilitating-Ansatz stellen können. Vielen Dank an Claudia Kalter und Frank Guse für ihre wertvollen Erfahrungsberichte aus der Praxis.
Fachartikel
Wie können Führungskräfte ihre Mitarbeiter auf den Wandel vorbereiten und diesen gemeinsam mit ihnen nachhaltig gestalten? Um diese und andere Fragen geht es in unserem neuesten Fachartikel in der „Mediation 1/2016“.
Fachartikel
In dem Fachmagazin „wirtschaft + weiterbildung“ ist ein lesenswerter Artikel über die Methode „Facilitating“ erschienen – wir sind sehr stolz, als Experten dazu beigetragen zu haben.
Viel Spaß bei der Lektüre! Wir danken Reinhard und Andreas für ihre Unterstützung.
Fachartikel
Wo Kooperation und Dialog mit den beteiligten Menschen als Handlungsmaxime und Voraussetzung für nach- haltige Veränderung gesehen werden, bewährt sich in Wirtschaft und Verwaltung seit einigen Jahren ein recht junger Ansatz aus dem Change Management: Facilitating Change.
Fachartikel
Umfassende Einführung in die Grundsätze des Facilitating, in der wir als führende Experten in Deutschland unseren Teil beitragen.
Presseveröffentlichung
Chefs müssen die träge Masse der Mitarbeiter bewegen
Vorgesetzte lernen in Workshops zunächst das herkömmliche Instrumentarium des „Integrative Leadership“ kennen, etwa Motivationstechniken oder wie man konstruktives Feedback gibt.
Ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung.
Presseveröffentlichung
Consulting mal anders: Sogenannte Facilitatoren setzen auf Psychologie. Wo Unternehmensberater versuchen, Widerstände zu brechen, probieren sie es mit Verstehen und Umarmen. Damit kann nicht jeder etwas anfangen.
Ein Artikel von Oliver Rahayel, erschienen in der Süddeutschen Zeitung.