Seid dabei: Facilitation Conference in Berlin | school of facilitating
Facilitating, Theorie U, Monitoring, Training, Facilitating Change, Facilitator, Facilitate Leadership, Pozessbegleitung, Coaching, Unternehmensentwicklung, Trainerin, Personalentwicklung, Berater, Trainer, Phsychologin, Physikerin, Organisationsentwickler, Systematik, Theory U, Bewegungsraum, Veränderung, Führen in Veränderung, Veränderungsprozesse, Führung, Change, Change Management, Change Prozesse, Führungskräfte, Führungskräftetraining, Leadership, Leadership Training, Organisationsentwicklung, OE Prozesse, Prozessmoderation, Coach, Coaching, Quest, Vision Quest, Natur Coaching, Organisationsberatung, Trainer, Haltung, Werte, Prozessbegleiter, Facilitator, Ausbildung, Speedpainting, Kommunikation, Personaler, Personalmanagement, Wandel, Transformationsprozesse, Katalysator, Emotion, Emotionalität, Kollektive Intelligenz, Zukunft, Lösungsorientierung, Otto Scharmer, school of facilitating
26754
post-template-default,single,single-post,postid-26754,single-format-standard,stockholm-core-1.1,select-child-theme-ver-1.1,select-theme-ver-5.1.7,ajax_fade,page_not_loaded,fs-menu-animation-underline,wpb-js-composer js-comp-ver-8.0,vc_responsive

Seid dabei: Facilitation Conference in Berlin

Seid dabei: Facilitation Conference in Berlin

Vom 14. – 16. Oktober findet in Berlin die IAF Conference statt, das Netzwerktreffen der „International Association of Facilitators“ (IAF). Wenn Facilitator*innen aus Europa und der ganzen Welt zusammenkommen, dürft Ihr eigentlich nicht fehlen! Barbara, die sich seit letztem Jahr gemeinsam mit Jutta Weimar und Anton Mikoleit für das deutsche Chapter der IAF engagiert, wirkt bei den Vorbereitungen mit und verspricht ein spannendes Programm, über dessen Entwicklung Ihr Euch hier laufend informieren könnt.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich nicht nur jetzt schon für die Konferenz anzumelden (dafür diesen Link klicken), sondern bei Bedarf auch mit einem eigenen Beitrag dabei zu sein! Interessiert? Dann meldet Euch gerne direkt bei Barbara.

Einen Schwerpunkt legt die IAF Conference auf das Thema Diversität und strukturelle Diskriminierung und die Frage, wie Facilitation dem begegnen kann und sollte. Es zeigt sich leider immer wieder, dass der uns eigentlich selbstverständliche Ansatz von Partizipation, Teilhabe und Co-Kreation im Kontext der Diverstität nicht immer reicht. Jutta hat es treffenderweise so formuliert: „Nicht erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass wir zu wenig handfeste Antworten auf folgende Frage haben: Wie können wir im Vertrauen auf das Potential kollektiver Intelligenz emergente Prozesse ermöglichen und gleichzeitig Einzelne vor struktureller Diskriminierung schützen? Und das, ohne zu bevormunden, ohne zu dirigieren, ohne das Wesentliche zu verhindern?“ Eine so wichtige uns bisher nicht ausreichend beantwortete Frage…

Alle weiteren Inhalte, Themen und Angebote der IAF Conference liegen auf der Hand:

  • Netzwerken
  • Praxis vertiefen
  • Voneinander lernen
  • Teil einer „tollen Crowd“ sein
  • die IAF in Deutschland stärken und das „German Chapter“ mit Leben füllen.


Ihr werdet ein buntes Potpourri aus Methoden, Techniken und Arbeitsweisen kennenlernen. Ein wirklich spannendes Programm mit Keynote ist in Arbeit – so wird die wunderbare
Adrienne Maree Brown per Onlinetool zugeschaltet sein. Es wird Labs von Teilnehmenden selbst geben (Lab-Vorschläge herzlich willkommen!) und auch Exkursionen zu spannenden Institutionen in Berlin sind geplant.

Abgerundet wird das Ganze mit einem Open Space am letzten Tag. Versprochen: Die Tage werden gespickt sein mit Interaktionen, Reflexionen und Prozessen, die unser gemeinsames Lernen unterstützen. 

Hier nochmal alle wichtigen Infos zur IAF Conference auf einen Blick:

Wann: 16. bis 18. Oktober 2023

Wo: Im BeachMitte in Berlin

Programm: https://iaf-eme-conference2023.berlin/programme/ (in progress)

Tickets: https://iaf-eme-conference2023.berlin

Kontakt: zuber@barbara-zuber.de

Wir freuen uns auf Euch alle – lasst uns die Gelegenheit nutzen!