Zukunft gestalten | school of facilitating
Facilitating: Ausbildung und Begleitung Als Facilitatoren begleiten wir nicht nur seit vielen Jahren Organisationen in ihren Veränderungsprozessen, sondern wir bilden Führungskräfte und Berater auch aus. Facilitating kann man sich nicht anlesen, sondern nur durch das Erleben in sich entdecken und entwickeln.
In sieben Modulen erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um Veränderungs- und Entwicklungsprozesse in Ihrem Unternehmen sowohl auf der strukturierenden als auch auf der psychologischen Ebene zu gestalten und zu führen. Klar, sinnvoll und erfolgreich. Das Angebot richtet sich an Führungskräfte, Personalentwickler, Trainer, Berater und Menschen, die in Verantwortung stehen.
Facilitative Leadership ist eine Führungskompetenz, die auf den gängigen Führungsmethoden und Erfahrungen aufsetzt und sie erweitert. Anliegen von Facilitative Leadership ist es, in heutigen und zukünftigen Herausforderungen mit eigener Klarheit und Leichtigkeit zu agieren und Menschen dafür zu gewinnen.
Facilitating, Facilitator, Facilitating Change, Theorie U, Theory U, Bewegungsraum, Veränderung, Führen in Veränderung, Veränderungsprozesse, Führung, Change, Change Management, Change Prozesse, Führungskräfte, Führungskräftetraining, Leadership, Leadership Training, Prozessbegleitung, Organisationsentwicklung, OE Prozesse, Prozessmoderation, Coach, Coaching, Quest, Vision Quest, Natur Coaching, Organisationsberatung, Trainer, Haltung, Werte, Prozessbegleiter, Facilitator, Ausbildung, Speedpainting, Kommunikation, Personaler, Personalmanagement, Wandel, Transformationsprozesse, Katalysator, Emotion, Emotionalität, Kollektive Intelligenz, Zukunft, Lösungsorientierung, Otto Scharmer, school of facilitating
23045
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-23045,page-child,parent-pageid-25880,stockholm-core-1.1,select-child-theme-ver-1.1,select-theme-ver-5.1.7,ajax_fade,page_not_loaded,fs-menu-animation-underline,wpb-js-composer js-comp-ver-6.13.0,vc_responsive
Zukunft gestalten als Teil der Unternehmens DNA
– Facilitating Excellence –
- das „neue Normal“ beschleunigt die Notwendigkeit innovativ zu sein
- neue Ideen müssen schneller in Produkte oder Services umgesetzt werden (time to market)
- wir sind oft in unserer eigenen Blase gefangen und zu wenig in Kontakt mit den zukünftigen Möglichkeiten
- die Sorge umm den Arbeitsplatz steht der Innovation im Weg und gleichzeitig könnte Innovation Arbeitsplätze fördern
Nichts kann existieren ohne Ordnung
und nichts kann entstehen ohne Chaos
(Albert Einstein)
Erfolgsfaktoren für Innovation
- Freiraum schaffen für die inhaltliche Arbeit an zukünftigen Möglichkeiten
- Wachheit erzeugen durch Infrage stellen gewohnter Denk- und Handlungsmuster
- Neuem ohne Wertung begegnen – die zündende Idee kann von jedem kommen – unabhängig vom Status
- Dem Unausgesprochenen, dem was evtl. noch zu utopisch klingt – eine Stimme geben
- Ein Zukunfts-Mindset in der DNA der gesamten Organisation verankern
In 9 Monaten möchten wir mit Ihnen eine Innovationsreise gestalten:
- mit einer Mischung aus Workshops (hybrid), Expeditionen, Impulsen (Speaker), Lernreisen, agilen Safaris, Webinars, Zoommeetings, …. mit frei wählbaren Angeboten und „Pflichtpaketen“
- als ein co-creativer Prozess in dem die Teilnehmer*innen sich auch gegenseitig unterstützen
- ausgerichtet an zukunftsweisenden Strömungen wie z.B. Kreislaufwirtschaft, Gemeinwohlökonomie, Blue Economy, Digitalisierung, Plattformökonomie, …
- Denken in 0.8 statt 1.0
- eine fortlaufende Rückanbindung an die teilnehmenden Unternehmen