Eigenverantwortung stärken | school of facilitating
Facilitating: Ausbildung und Begleitung Als Facilitatoren begleiten wir nicht nur seit vielen Jahren Organisationen in ihren Veränderungsprozessen, sondern wir bilden Führungskräfte und Berater auch aus. Facilitating kann man sich nicht anlesen, sondern nur durch das Erleben in sich entdecken und entwickeln. In sieben Modulen erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um Veränderungs- und Entwicklungsprozesse in Ihrem Unternehmen sowohl auf der strukturierenden als auch auf der psychologischen Ebene zu gestalten und zu führen. Klar, sinnvoll und erfolgreich. Das Angebot richtet sich an Führungskräfte, Personalentwickler, Trainer, Berater und Menschen, die in Verantwortung stehen. Facilitative Leadership ist eine Führungskompetenz, die auf den gängigen Führungsmethoden und Erfahrungen aufsetzt und sie erweitert. Anliegen von Facilitative Leadership ist es, in heutigen und zukünftigen Herausforderungen mit eigener Klarheit und Leichtigkeit zu agieren und Menschen dafür zu gewinnen.
Facilitating, Facilitator, Facilitating Change, Theorie U, Theory U, Bewegungsraum, Veränderung, Führen in Veränderung, Veränderungsprozesse, Führung, Change, Change Management, Change Prozesse, Führungskräfte, Führungskräftetraining, Leadership, Leadership Training, Prozessbegleitung, Organisationsentwicklung, OE Prozesse, Prozessmoderation, Coach, Coaching, Quest, Vision Quest, Natur Coaching, Organisationsberatung, Trainer, Haltung, Werte, Prozessbegleiter, Facilitator, Ausbildung, Speedpainting, Kommunikation, Personaler, Personalmanagement, Wandel, Transformationsprozesse, Katalysator, Emotion, Emotionalität, Kollektive Intelligenz, Zukunft, Lösungsorientierung, Otto Scharmer, school of facilitating
23045
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-23045,page-child,parent-pageid-25880,stockholm-core-1.1,select-child-theme-ver-1.1,select-theme-ver-5.1.7,ajax_fade,page_not_loaded,fs-menu-animation-underline,wpb-js-composer js-comp-ver-7.2,vc_responsive
Title Image

Eigenverantwortung stärken

Eigenverantwortung in Teams mit Facilitating stärken

 

Wie kann Facilitating als Haltung und Methode die Eigenverantwortung von Menschen in Organisationen unterstützen? Wie können dadurch unternehmerisches Handeln, Innovation, Führungsqualitäten und allgemein die Zusammenarbeit gestärkt werden?

Machen ist wie wollen 

nur krasser!

1 Stunde Lunchtalk
  • Vom fehlenden Kopierpapier über mangelnde Umsetzung von Aquise Maßnahmen bis hin zu verantwortungslosen Entscheidungen – mangelnde Eigenverantwortung kann für Organisationen schwerwiegende Folgen haben
  • Wie können Menschen mit dem Thema in Verbindung kommen und sich ihrer Verantwortung zur Mitgestaltung bewusst werden?
  • Der Impuls Workshop zeigt anhand von Alltagsbeispielen, wie facilitative Fürhung nachhaltig wirkt und Verantwortungsübernahme stärkt

 

Rahmen
  • Virtuel
  • 1 Stunde am 16. Januar 2024 von 13:00 – 14:00
  • Führungskräfte, People and Culture, Organisationsentwickler*innen